- IHRE PERSÖNLICHE,GESUNDHEITLICHE SITUATION IST AUßERGEWÖHNLICH? DANN SIND SIE BEI UNS RICHTIG!
Präzisionsmedizin auf neuestem Stand, persönliche Betreuung, ein Haus mit ebenso stilvoller wie herzlicher Atmosphäre: Das ist das INUS MEDICAL CENTER in Cham .
Von Prävention und Diagnose über Therapie bis Rehabilitation stehen wir für einen Behandlungsansatz, der modernste medizinische Erkenntnisse mit einer ganzheitlichen Herangehensweise vereint. Mit unserer Spezialisierung auf die Bereiche der chronischen Zeiterkrankungen, Umweltmedizin, Regulationsmedizin, Auto-Immunerkrankungen und Genetik bieten wir kompetente Hilfe zu modernen Gesundheitsthemen unserer Zeit.
Seit 20 Jahren sind Chronische Erkrankungen, deren Ursachenfindung und deren Therapie unser Anspruch an uns selbst. Den perfekten Rahmen dazu bildet ein Ambiente, welches dafür sorgt, dass Sie sich in absoluter Wohlfühlatmosphäre auf Ihre Gesundheit konzentrieren können. In Cham daheim, doch in der Welt zuhause. Wir laden Sie herzlich ein uns kennenzulernen.
Über die neuste Publikation, in Zusammenarbeit mit vielen anerkannten Wissenschaftlern, freut sich unser Team rund um das INUS Medical Center! Sowohl die Hardware, als auch das wichtige Therapiekonzept rund um die INUSpherese® wurden erneut wissenschaftlich positiv bewertet!
Bei Autoimmunerkrankungen handelt es sich um chronisch entzündliche Prozesse. Weltweit sind derzeit ca. 5 bis 8 % der Bevölkerung von ungefähr 80 bis 100 verschiedenen Autoimmunerkrankungen betroffen. Sie stellen damit nach Herz-Kreislauf- und Tumorerkrankungen die dritthäufigste Gruppe von Erkrankungen dar. In den letzten Jahren wird jedoch eine stetige Zunahme der Häufigkeit beobachtet (so z. B. beim Diabetes mellitus Typ 1 und der multiplen Sklerose).
Die zentrale und damit ursächliche Rolle spielt eine Störung im Immunsystem, die zum Verlust der Toleranz gegenüber körpereigenen Gewebestrukturen führt. Das Immunsystem, das den Menschen im intakten Zustand vor Viren, Bakterien, Parasiten oder sonstigen Fremdstoffen schützt, kann bei Autoimmunerkrankungen nicht mehr zwischen „Fremd“ und „Selbst“ (Auto) unterscheiden. Das Ergebnis ist der Angriff des gesunden, körpereigenen Gewebes durch das eigene Immunsystem.
Foto: Adobe Stock lizensiert!
Publikationen im Zusammenhang mit der INUSpherese® TKM-58
Straube, R., Müller, G., Voit-Bak, K., Tselmin, S., Julius, U., Schatz, U., Rietzsch, H., Reichmann, H., Chrousos, G.P., Schürmann, A., Jark, L., Ziemssen, T., Siepmann, T. & Bornstein, S.R. (2019). Metabolic and non metabolic peripheral neuropathy: Is there a place for therapeutic apheresis? Hormone and Metabolic Research, 51 (12), 779-784
Straube, R., Voit-Bak, K., Gor, A., Steinmeier, T., Chrousos, G.P., Boehm, B.O., Birkenfeld, A.L., Barbir, M., Balanzew, W. & Bornstein, S.R. (2019). Lipid profiles in Lyme borreliosis: A potential role for apheresis? Hormone and Metabolic Research, 51 (05), 326-329.
Bornstein, S.R., Voit-Bak, K., Morawietz, H., Bornstein, A.B., Balanzew, W., Julius, U., Rodionov, R.N., Biener, A.M., Wang, J., Schulte, K.M., Krebs, P., Vollmer, G. & Straube, R. (2020). Is there a role for environmental and metabolic factors predisposing to severe COVID-19? Hormone and Metabolic Research, 52 (07), 540-546.
Bornstein, S.R., Voit-Bak, K., Rosenthal, P., Tselmin, S., Julius, U., Schatz, U., Boehm, B.O., Thuret, S., Kempermann, G., Reichmann, H., Chrousos, G.P., Licino, J., Wong, M.-L., Schally, A.V. (Nobel prize winner) & Straube, S.R. (2020). Extracorporeal apheresis therapy for Alzheimer disease-targeting lipids, stress, and inflammation. Molecular Psychiatry, 25, 275-282.
Bornstein, S.R., Voit-Bak, K., Donate, T., Rodionov, R.N., Gainetdinov, R.R., Tselmin, S., Kanczowski, W., Müller, G.M., Achleitner, M., Wangm, J., Licino, J., Bauer, M., Young, A.H., Thuret, S., Bechmann, N. & Straube, R. (2022). Chronic post-COVID-19 syndrome and chronic fatigue syndrome: Is there a role for extracorporeal apheresis? Molecular Psychiatry, 27, 34-37.
Yin, X., Takov, K., Straube, R., Voit-Bak, K., Graessler, J., Julius, U., Tselmin, S., Rodionov, R., Barbir, M., Walls, M., Theofilators, K., Mayr, M. & Bornstein, S.R. (2022). Precision medicine approach for cardiometabolic risk factors in therapeutic apheresis. Hormone and Metabolic Research, 54 (04), 238-249.
Scholkmann, F. & Tsenkova, R. (2022). Changes in water properties in human tissue after double filtration plasmapheresis. Molecules, 27 (12), 3947.
Scholkmann, F. & Gatti, A.M. (2022). Particles in the eluate from double filtration plasmapheresis—A case study using field emission scanning electron microscopy/energy-dispersive X-ray spectroscopy (FE-SEM/EDX). Compounds, 2 (4), 367-377.